Cookie-Richtlinie
Cookies ermöglichen mehr Online-Funktionalitäten und verbessern das Surferlebnis und die Nutzung von Websites; außerdem zeigen sie, welche Teile der Websites besucht werden, helfen bei der Bewertung der Wirksamkeit von Werbung und Websuchen und erlauben die Analyse des Nutzerverhaltens, um Kommunikation und Produkte zu verbessern.
Es ist möglich, Cookies in Ihrem Browser zu deaktivieren (das Verfahren kann je nach Hersteller/Modell des Browsers unterschiedlich sein): Sie müssen in die Einstellungen/Präferenzen gehen und im Datenschutzbereich die Option zum Blockieren/Konfigurieren von Cookies wählen. Auch auf mobilen Geräten können die Browsereinstellungen verwaltet werden.
Da diese Website Cookies verwendet, kann das Deaktivieren dieser die Nutzung bestimmter Funktionen und/oder Bereiche der Website verhindern.
Die auf dieser Website verwendeten Cookies sind in drei Kategorien unterteilt.
1. Wesentliche technische Cookies - Diese Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website erforderlich. Sie ermöglichen das Navigieren auf den Seiten, das Teilen von Inhalten, für eventuelle Login-Bereiche das Speichern der Zugangsdaten, um den Zugang zur Website zu beschleunigen, und um Präferenzen und Zugangsdaten während der Navigation aktiv zu halten. Ohne diese Cookies könnten die Dienste, für die Nutzer die Website besuchen, nicht bereitgestellt werden.
2. Statistische und leistungsbezogene Cookies - Diese Cookies ermöglichen es zu erfahren, wie Besucher die Website nutzen, um deren Funktionalität zu bewerten und zu verbessern sowie Inhalte zu bevorzugen, die den Informationsbedürfnissen der Nutzer besser entsprechen. Zum Beispiel erlauben sie zu wissen, welche Seiten am häufigsten und am wenigsten besucht werden. Sie berücksichtigen unter anderem die Anzahl der Besucher, die durchschnittliche Verweildauer auf der Website und die Art, wie die Besucher auf die Seite gelangen. So können wir erkennen, was gut funktioniert und was verbessert werden muss, und sicherstellen, dass die Seiten schnell laden und korrekt angezeigt werden. Alle von diesen Cookies gesammelten Informationen sind anonym und nicht mit den persönlichen Daten des Nutzers verknüpft.
3. Funktionale und Drittanbieter-Profiling-Cookies - Cookies von Drittanbietern ermöglichen erweiterte Funktionen. Dazu gehört die Möglichkeit, Inhalte über soziale Netzwerke und/oder auf multimedial ausgerichteten Websites (z. B. YouTube) zu teilen. Cookies, die von den wichtigsten sozialen Netzwerken und/oder anderen Webplattformen gesetzt werden, erlauben es auf dieser Website, Inhalte und Links zu teilen (diese Cookies werden von den jeweiligen Plattformbetreibern geregelt).
Es ist möglich, Cookies in Ihrem Browser zu deaktivieren (das Verfahren kann je nach Hersteller/Modell des Browsers unterschiedlich sein): Sie müssen in die Einstellungen/Präferenzen gehen und im Datenschutzbereich die Option zum Blockieren/Konfigurieren von Cookies wählen. Auch auf mobilen Geräten können die Browsereinstellungen verwaltet werden.
Da diese Website Cookies verwendet, kann das Deaktivieren dieser die Nutzung bestimmter Funktionen und/oder Bereiche der Website verhindern.
Die auf dieser Website verwendeten Cookies sind in drei Kategorien unterteilt.
1. Wesentliche technische Cookies - Diese Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website erforderlich. Sie ermöglichen das Navigieren auf den Seiten, das Teilen von Inhalten, für eventuelle Login-Bereiche das Speichern der Zugangsdaten, um den Zugang zur Website zu beschleunigen, und um Präferenzen und Zugangsdaten während der Navigation aktiv zu halten. Ohne diese Cookies könnten die Dienste, für die Nutzer die Website besuchen, nicht bereitgestellt werden.
2. Statistische und leistungsbezogene Cookies - Diese Cookies ermöglichen es zu erfahren, wie Besucher die Website nutzen, um deren Funktionalität zu bewerten und zu verbessern sowie Inhalte zu bevorzugen, die den Informationsbedürfnissen der Nutzer besser entsprechen. Zum Beispiel erlauben sie zu wissen, welche Seiten am häufigsten und am wenigsten besucht werden. Sie berücksichtigen unter anderem die Anzahl der Besucher, die durchschnittliche Verweildauer auf der Website und die Art, wie die Besucher auf die Seite gelangen. So können wir erkennen, was gut funktioniert und was verbessert werden muss, und sicherstellen, dass die Seiten schnell laden und korrekt angezeigt werden. Alle von diesen Cookies gesammelten Informationen sind anonym und nicht mit den persönlichen Daten des Nutzers verknüpft.
3. Funktionale und Drittanbieter-Profiling-Cookies - Cookies von Drittanbietern ermöglichen erweiterte Funktionen. Dazu gehört die Möglichkeit, Inhalte über soziale Netzwerke und/oder auf multimedial ausgerichteten Websites (z. B. YouTube) zu teilen. Cookies, die von den wichtigsten sozialen Netzwerken und/oder anderen Webplattformen gesetzt werden, erlauben es auf dieser Website, Inhalte und Links zu teilen (diese Cookies werden von den jeweiligen Plattformbetreibern geregelt).